Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) informieren wir Sie wie folgt:
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Work 4 You Global Ltd., mit Sitz: Office 180B, 182-184 High Street North, London E6 2JA, eingetragen im britischen Handelsregister unter der Nummer 11112672 (im Folgenden: „APD“), Inhaber des Portals www.sospflege.de (im Folgenden: „Dienst“).
- 1. APD als Verantwortlicher wird die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
- 1. Identifikationsdaten (z. B. Ihr Vor- und Nachname, Verwandtschaftsgrad zu der Person, für die Sie Betreuung suchen)
- 2. Daten über den Ort der Betreuung (Wohnort) sowie die Möglichkeit der Unterbringung der Betreuungskraft
- 3. Daten zu Ihren Anforderungen an die Betreuungskraft (z. B. Grad der Deutschkenntnisse)
- 4. Daten zum Beginn der Betreuung sowie zur Dauer, für die sie erbracht werden soll
- 5. Daten, die Sie in zusätzlichen Informationen angegeben haben
- 6. Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- 7. Daten zu Ihren bevorzugten Kontaktzeiten
- 8. Zahlungsdaten (z. B. Bankkontonummer oder Kreditkartennummer)
- 9. Daten zu Passwörtern für Ihr Konto im Dienst
- 10. Daten über Ihre Aktivitäten, Handlungen und Sitzungen im Dienst
- 11. Daten zu Ihren Geräten und Ihrem Betriebssystem
- 12. Daten aus Ihrem Internetbrowser
- 13. Daten zu Ihrem Standort sowie Ihrer IP-Adresse
- 14. Daten, die im Inhalt Ihrer Nachricht enthalten sind, die Sie über das Kontaktformular im Dienst übermittelt haben
- 2. APD wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- 1. zum Abschluss, zur Durchführung und zur Überwachung der Durchführung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen – für den Zeitraum vor Vertragsabschluss sowie während der Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich)
- 2. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere steuerlicher Vorschriften und Vorschriften über die Rechnungslegung – für den sich aus diesen Vorschriften ergebenden Zeitraum (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
- 3. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, einschließlich des Verkaufs von Forderungen – für die Dauer von Verfahren und die Verjährungsfristen potenzieller Ansprüche (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – berechtigtes Interesse von APD an der Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Vertrag)
- 4. zum Erhalt von Pflegeangeboten – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder zur Löschung Ihres Kontos im Dienst (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. c) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person oder Erforderlichkeit zum Schutz lebenswichtiger Interessen, wenn die betroffene Person physisch oder rechtlich nicht in der Lage ist, ihre Einwilligung zu erteilen)
- 5. für Direktmarketing eigener Dienstleistungen und Produkte – bis zum Widerspruch Ihrerseits oder zur Löschung Ihres Kontos im Dienst (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – berechtigtes Interesse von APD)
- 6. für die Durchführung anderer Marketingmaßnahmen als unter Nr. 5 – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Löschung Ihres Kontos im Dienst (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person)
- 7. zur Bearbeitung von Anfragen über das im Dienst verfügbare Kontaktformular oder zur Kontaktaufnahme über das Schnellformular – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Beendigung der Bearbeitung der Anfrage (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person)
- 8. zur Sicherstellung des Betriebs und des Zugangs zum Dienst für Sie (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person)
- 3. Sie haben das Recht:
- 1. auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Erhalt einer Kopie dieser Daten
- 2. auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer personenbezogenen Daten
- 3. auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- 4. auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- 5. auf Datenübertragbarkeit
- 6. auf Beschwerde beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- 7. auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
- 4. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für folgende Zwecke erteilt haben:
- 1. zum Erhalt von Pflegeangeboten und/oder
- 2. zur Bearbeitung einer Anfrage und zur Kontaktaufnahme über das im Dienst verfügbare Formular und/oder
- 3. zur Durchführung von Marketingmaßnahmen (wie in Abs. 2 Nr. 6 oben beschrieben) und/oder
- 4. zur Sicherstellung des Betriebs und des Zugangs zum Dienst
- 5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein:
- 1. Anbieter von IT-Systemen und IT-Dienstleistungen
- 2. Unternehmen, die für APD Buchhaltungs-, Qualitätsprüfungs-, Inkasso-, Rechts-, Analyse- oder Marketingdienstleistungen erbringen
- 3. Post- und Kurierdienste
- 4. Betreiber von elektronischen Zahlungssystemen sowie Banken im Rahmen der Zahlungsabwicklung
- 5. Unternehmen, die Forderungen erwerben, sowie Inkassounternehmen – im Falle der Nichterfüllung Ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen
- 6. Subunternehmer, Kooperationspartner und Kunden von APD, d. h. Unternehmen, die Dienstleistungen im Auftrag oder in Zusammenarbeit mit APD erbringen oder die Dienstleistungen von APD in Anspruch nehmen und deren Erfüllung mit dem Vertrag verbunden ist, insbesondere Dritte aus der Pflegebranche (Betreuungspersonen, Pflegeunternehmen oder Vermittler) im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer sowie auf die Personen, für die Betreuung gesucht wird
- 7. Betreiber von sozialen Netzwerken und Internetportalen im Sinne von Kapitel XII der Datenschutzrichtlinie des Dienstes
- 8. Behörden, die nach gesetzlichen Vorschriften zum Erhalt personenbezogener Daten berechtigt sind
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika ist möglich, da die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen neuen Durchführungsbeschluss angenommen hat, der ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten feststellt, das durch den sogenannten „EU-US Data Privacy Framework“ gewährleistet wird (Beschluss der Kommission 2023/1795 – notifiziert als Dokument Nr. C(2023) 4745).
Für Ihre personenbezogenen Daten wird kein Mechanismus der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, angewendet. Sollte die APD in Einzelfällen diese Verfahren nutzen, werden Sie darüber informiert, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen bis zur Löschung des Kontos im Service (Beendigung des Vertrags) sowie nach dessen Beendigung bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist für Ansprüche verarbeitet (d. h. 3 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, oder maximal 10 Jahre ab Entstehung des Anspruchs) sowie für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die APD zur Aufbewahrung verpflichtet (z. B. 10 Jahre für Buchhaltungsunterlagen und 6 Jahre für andere Unterlagen).
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
In Angelegenheiten, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, können Sie sich per E-Mail an datenschutz@sospflege.de oder schriftlich an die Geschäftsadresse der APD wenden.
Die vollständige Information zum Datenschutz finden Sie auf der Website des Services im Bereich „Datenschutzerklärung“ unter der Adresse: https://sospflege.de/privacy-policy